Rainbow Rolls – schnell, leicht & lecker
Design Legend Eli Parker Celebrates His 80th Birthday
-
Geduldig sein, heißt es.Leider müssen wir noch etwas auf den Frühlingsanfang warten. Auch wenn einem schon die einen oder anderen Krokuss Sprösslinge begegnen, beginnt der Frühling offiziell erst in einem Monat.Um die letzten grauen Wintertage noch gut zu überstehen, empfehlen wir euch unsere bunten Rainbow Rolls!Farbenfroh, gesund und saulecker noch dazu – so bringt ihr den Frühling vorzeitig auf euren Teller!Neben der Roten Beete, der gelben Steckrübe und dem grünen Spinat harmonieren die rohe Karotte und die saftige Gurke perfekt mit der cremig, etwas scharfen Erdnusssoße. Die mit dem Rote Beetesaft eingefärbten pinken Glasnudeln peppen die spring Rolls optisch noch auf.Unsere Geheimzutat allerdings findet ihr unten in dem Rezept!Die Rote Beete sorgt für eine ordentliche Portion Vitamine und Antioxidatien. Das aktuelle Saisongemüse Steckrübe beliefert uns dann noch reichlich mit Vitamin C und Calcium und dank des Spinats erhalten wir wichtiges Magnesium und Vitamin A. Und wenn das noch nicht genug ist, steckt in der Karotte eine Menge Carotin, das besonders gut für unser Immunsystem ist. Zum krönenden Abschluss erhalten wir dann durch die Erdnussbutter noch essentielle gesunde Fette. Die Rainbow Rolls sind somit nicht nur lecker sondern auch super gesund.
Zutaten Erdnusssoße
185 g Räuchertofu 2 EL Erdnussbuttter15 g Vollkornmehl 2 cm Ingwer (gerieben)2 EL Sojasoße 2 EL SojasoßeHalbe Gurke 4 EL KokosmilchEine große Karotten100 g Steckrübe70 g Rote Beete6 Blätter Reispapier (groß)25 g Glasnudeln3 EL Rote BeetesaftZubereitung
1. Den wässrigen Teil der Gurke entfernen. Karotten, Steckrübe, Rote Beete und die Gurke schälen und in dünne Stifte schneiden.
2. Den Tofu in Stifte schneiden, in Sojasoße legen und im Vollkornmehl wälzen. Kurz in der Pfanne anbraten.
3. Die Glasnudeln mit heißem Wasser übergießen und den färbenden Rote Beetesaft dazugeben.
4. Die Erdnussbutter zusammen mit dem Ingwer, der Sojasoße und der Kokosmilch erhitzen und verrühren.
5. Nun muss man schnell sein. Alle Komponenten müssen fertig bereit liegen. In einem tiefen Teller lauwarmes Wasser geben und die Reispapierblätter einzeln für 5-7 Sekunden im Wasser ziehen lassen. Nach jeder fertigen roll erst das nächste Blatt einweichen. (dürfen nicht zu weich werden)
6. Einen Teil der Komponenten mittig auf das Reispapierblatt geben und mit der Erdnusssoße toppen. Zuerst die Seiten und dann eine lange Seite hochklappen.
Letzte Blogartikel
#healthy, Erdnusssoße, foodheaven, rainbow, Rezept, rolls, Tofu, Vegan
Bananenbrot – saftig, glutenfrei & vegan
Design Legend Eli Parker Celebrates His 80th Birthday
-
Was ist eckig, saftig und ein gesunder Snack?
Unser veganes, glutenfreies und zuckerfreies Bananenbrot! Der einzige Trick ist dabei reife Bananen zu nehmen – je reifer desto besser. Das Brot ist ein super Weg zu reife Bananen vor dem Mülleimer zu bewahren. Spontanes Bananenbrot backen kann dann wiederum schwierig werden.
Die Magnesiumbombe Banane schneidet in puncto Vitamine schlechter ab als andere Obstsorten. Sie denkt aber dafür den ganzen Tagesbedarf an Kalium und Magnesium.Dank des Flohsamenschalengels können wir in diesem Rezept leicht auf Hefen oder auch Backpulver verzichten.Das glutenfreie Mehl ist in diesem Fall aus Buchweizen.Dem alten Wundermittel Buchweizen wird eine blutdrucksenkende Wirkung zugesprochen. Auch der Mineralstoffgehalt kann sich sich sehen lassen. Neben Magnesium und Zink hat das enthaltene Eiseneine hohe Bioverfügbarkeit. Das bedeutet mit anderen Worten, dass der Körper diese Form der Mineralstoffquellen aufnehmen und verwerten kann.Der pefekte Snack für den kleinen Hunger.Hier gehts auch schon zum Rezept!
Zubereitung
- Flohsamenschalengel mit Wasser verrühren und 20-25 min stehen lassen.
- Bananen schälen und zermatschen (eine große oder zwei kleine als Topping im Ganzen lassen). Zimt und Kardamom dazu geben.
- Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Sojamilch und Buchweizenmehl zu der Bananenmischung geben.
- Nüsse hacken. 45 Gramm in den Teig geben und den Rest als Toppingn verwenden.
- Datteln entkernen, zerkleinern und in den Teig geben.
- Alles für 2-3 min in einer Küchenmaschine oder mit der Hand rühren.
- Form einfetten und Teig mit den halbierten Bananen und den restlichen Nüssen belegen.
- Ca. 50 min bei 180 Grad backen.
Letzte Blogartikel
Goldene Milch – das Richtige bei Hamburger Schietwetter
Design Legend Eli Parker Celebrates His 80th Birthday
-
Die goldene Farbe wird der Milch durch das in Kurkuma enthaltene Curcumin verliehen. Das ist ein orange-gelber Farbstoff, der leicht antioxidativ und entzündungshemmend wirkt. Dieses Rezept vereint zwei “Wunder-Knollen”, denn Ingwer und Krukuma haben beide einen verdauungsfördernden Effekt und können bei zum Beispiel Völlegefühl Abhilfe schaffen. Ingwer wird auch zur Erkältungs-Vorbeugung verwendet.
Dieses gelbgoldene Getränk ist perfekt für regnerische Tage, wie sie typisch sind für Hamburg. Wer liebt nicht ein wohlig warmes Gefühl, dass sich langsam im Körper ausbreitet. Eine herrliche Kombination aus Süße, Schärfe und Gewürzen.
Wir wollen auf jeden Fall mehr!
Hier gehts zum Rezept!
Zutaten für 4 Portionen:
- 500ml Hafermilch
- 500ml Sojamilch
- 4cm breites Stück Ingwer
- 4cm breites Stück Kurkuma oder 1 ½ TL Kurkuma gemahlen
- 1 TL Zimt
- 1 EL Honig
- 1 Prise Pfeffer frisch gemahlen
Zubereitung:
Tipp: Da Kurkuma stark färbt solltet ihr eure Fingerspitzen mit Öl einreiben, und nach dem Schälen und Zerreiben sofort eure Hände gründlich waschen.
- Ingwer und Kurkuma schälen und auf einer feinen Küchenreibe zerreiben.
- Hafer- und Sojamilch in einen Topf geben und mit Ingwer-, Kurkumaabrieb, Zimt und einer Prise Pfeffer auf mittlerer Stufe erhitzen.
- Den Honig mit einem Löffel in die Milch einrühren und die Milch weiter unter Rühren erhitzen, ohne dass die Milch anfängt zu kochen.
- Die Milch vom Herd nehmen und durch ein feines Sieb in Tassen oder Gläser füllen.
Letzte Blogartikel
#healthy, gold, Goldenemilch, Ingwer, Kurkuma, laktosefrei, scharf, süß, Vegan
Avocadoschnitte – glutenfreies & veganes Walnussbrot
Design Legend Eli Parker Celebrates His 80th Birthday
-
Abgesehen von der köstlichen Avocado, läuft uns das Wasser aufgrund unseres selbst gebackenen Brotes im Mund zusammen. Zusammen mit Tomaten und Kernen ist der Klassiker allzu gut bekannt.Das besondere Etwas liefert in diesem Fall unser Walnussbrot, dass ohne Hefen, ohne Öl oder Gluten hergestellt wurde. Die Kombination aus Reis-. Kichererbsen- und Buchweizenmehl macht es uns einfach auf glutenhaltige Weizenmehle zu verzichten. Auch die Hefen lassen sich wunderbar durch gequelltes Flohsamenschalengel ersetzten.Inspiriert hat uns die vegane Bloggerin Michaela von Elavegan! Unser abgewandeltes Rezept gibt es gleich hier!
Zutaten
110 g Reismehl
110 g Kichererbsenmehl
120 g Buchweizenmehl
30 g Flohsamenschalenmehl
450 ml Wasser
1 TL Salz
1 1/2 Backpulver
45 g Walnüsse
Zubereitung
Das Flohsamenschalenmehl mit dem Wasser und unter ständigem rühren vermengen und für 25 min quellen lassen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.Die verschiedenen Mehle abwiegen und zusammen mit dem Backpulver, Salz und den Walnüssen mischen.Mit den Händen oder einer Küchenmaschine die Zutaten miteinander verkneten, das Brot formen und einschneiden. Das Backblech mit Backpapier auslegen und das Brot für ungefähr 50 min backen.Tipp: Vorgeschnitten und eingefroren, lässt sich das Brot gut aufbewahren und bei Bedarf getoastet werden!
Letzte Blogartikel