Jetzt anfragen  ·  Servicehotline +49.160.99880098
✔︎ sicher ✔︎ kontaktlos ✔︎ lecker

Schlagwort: mohn

Orangen-Mohn-Gugls

Design Legend Eli Parker Celebrates His 80th Birthday

  • Orangen Mohn Gugls mit SpritztüteDer Geruch von Orangenabrieb ist mir einer der Liebsten. So frisch, fruchtig und sommerlichsorgt er direkt für gute Laune. Diese kleinen Gugls haben es daher ganz gut drauf, euch ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern. Die Kombination von Orange, Mohn und der Frischkäsefüllung passt perfekt zu einem sonnigen Nachmittag auf dem Balkon. Toppen kann man das Ganze dann nur noch mit einem leckeren Iced Latte. Die Gugls sind zudem aufgrund ihrer Füllung nicht zu süß und mächtig. Das Rezept ist schnell und einfachumzusetzen und daher optimal, wenn man seine Zeit nicht hauptsächlich mit Backen, sondern mit “Wettergenießen” verbringen möchte. Wenn sie vor dem Verzehr kurz im Kühlschrank waren, sind sie noch besser als Erfrischung geeignet. Nun viel Spaß beim Nachbacken!

    Zutaten für 24 Stück:

    Orangen Mohn Gugls

    • 1Ei, zimmerwarm
    • 50g Rohrohrzucker
    • 50g Butter, zimmerwarm
    • 60g Milch
    • 1/2TL Vanille (gemahlen)
    • 1 Bio-Orange
    • 110g Dinkelmehl Typ 630
    • Prise Salz
    • ½ TL Backpulver
    • 2EL Dampfmohn oder Blaumohn

    Zutaten für die Füllung:

    • 3 EL Orangensaft 
    • 100g Frischkäse Doppelrahmstufe
    • ½ TL Orangenabrieb

    Was ihr sonst noch benötigt:

    1 Mini-Gugelhupf-(Silikon)Form, Spritzbeutel mit Lochtülle, Handrührgerät, Löffel, feine Küchenreibe/Zestenreißer, Kuchengitter

    Zubereitung:

    1)Zucker und Ei in einer Schüssel mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. 

    2)Die Orange abreiben und anschließend auspressen. Vanille, Butter, Milch, 40g Orangensaft und ½ EL Orangenabrieb unter die Schaummasse rühren.

    3)Mehl in eine Schüssel sieben und Mohn, Backpulver und Salz hinzugeben. Alles vermischen und nach und nach mit in die Masse rühren.

    4)Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Silikonform muss nicht eingefettet werden, habt ihr eine dann könnt ihr sie mit etwas Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. 

    5)Jeweils zwei kleine Löffel Teig in eine Gugelhupfform geben. Die Gugls für 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen (Stäbchenprobe zur Kontrolle) und anschließend 5 Minuten in der Form auskühlen lassen. Die Küchlein auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

    6)Die Form ein weiteres Mal befüllen und in den Backofen schieben. 

    7)Für die Füllung alle Zutaten mischen, in einen Spritzbeutel geben, die ausgekühlten Gugls befüllen und direkt servieren. Wenn noch etwas Orangenabrieb übrig ist kann man die Gugls damit wunderbar garnieren. Falls sie nicht direkt verzehrt werden, die Gugls solange in den Kühlschrank stellen, so bleibt die Creme fest.


Letzte Blogartikel

Erfrischung, Frischkäsefüllung, gugelhupf, Gugls, mohn, Orange, Sommerrezepte

Vegane Germknödel mit Pflaumen-Füllung

Design Legend Eli Parker Celebrates His 80th Birthday

  •  

    Manchmal braucht man einfach auch mal etwas, das einfach nur unsere Gelüste nach etwas Süßem stillt. Diese Germknödel sind einfach gemacht und können je nach Geschmack angepasst werden. Die selbstgemachte Füllung ist hier nur ein Vorschlag. Da die meisten von uns im Moment zu Hause bleiben, muss man mit den Lebensmitteln die man zu Hause hat improvisieren. Für die Füllung kann man genauso gut anderes Obst nehmen wie zum Beispiel Äpfel. Die meisten der anderen Zutaten findet man in der Vorratskammer. Anstatt Margarine kann Butter verwendet werden und der Haferdrink kann durch Milch ausgetauscht werden, je nachdem was ihr so zu Hause habt. Außerdem können die Germknödel auch mit Marmelade oder Schokocreme gefüllt werden. Als Topping eignet sich geschmolzene Margarine oder Butter und Dampfmohn, schaut doch mal in eure Backschublade oder -schrank vielleicht findet ihr noch welchen.

    Hier gehts zum Rezept

    Zutaten Germknödel Germknödel von dichtem

    • 250 g Weizenmehl
    • 4g Trockenhefe
    • 1 Prise Salz
    • 125 ml Haferdrink
    • 30 g Magarine
    • 1 EL Zucker

     

    Zutaten FüllungPflaumenstücke in Hafermilch

    • 1 Pflaume
    • 25ml Haferdrink
    • 1TL Zimt
    • 1EL Zucker
    • 1EL Mehl

    Zutaten Topping

    • 2EL Margarine
    • 1EL Dampfmohn

    Germknödel mit LöffelZubereitung

    1. Mehl abwiegen und mit dem Salz und der Trockenhefe mischen
    2. Die Margarine in einer mikrowellenfesten Schüssel abwiegen, den Haferdrink und den Zucker dazugeben. Die Schüssel in der Mikrowelle leicht erwärmen, sodass die Margarine schmilzt. (Wenn du keine Mikrowelle hast, kannst du ein Wasserbad zur Erwärmung nutzen.)
    3. Wenn das Margarine-Gemisch heiß ist, lass es kurz abkühlen bis es lauwarm ist, dann kann es zum Mehl gegeben werden.
    4. Alles zu einem glatten Teig kneten und in einer Schüssel abgedeckt, in einem warmen Raum für eine Stunde gehen lassen.
    5. Füllung: Die Pflaume in kleine Stücke schneiden und mit dem Haferdrink, Zucker und Zimt in einen Topf geben und für 10-15 Minuten köcheln lassen. Anschließend abkühlen lassen und unter Rühren mit einem Schneebesen das Mehl dazugeben, sodass eine dickflüssige Masse entsteht.
    6. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig in 4 Teile teilen. Die Teigstücke jeweils flachdrücken, 1EL Füllung in die Mitte geben und die Teigenden zusammendrücken, sodass eine Kugel entsteht.
    7. Die Kugeln mit einem leicht feuchten Geschirrtuch abdecken und für weitere 30 Minuten gehen lassen.
    8. In einem Topf mit Dampfeinsatz Wasser zum Kochen bringen und die Knödel 10-12 Minuten bei geschlossenem Deckel dampfgaren. Improvisiert kann man das Dampfgaren auch mit einem Sieb machen, jedoch müssen die seitlichen Löcher mit einem Tuch abgedeckt werden.
    9. Die Knödel auf Teller verteilen und je nach Geschmack garnieren, z.B. mit geschmolzener Margarine und Dampfmohn.

    Tipp: Mach ein bisschen mehr Pflaumen-Füllung und nutze sie als Sauce für die Knödel.


Letzte Blogartikel

Dessert, germknödel, mohn, nachspeise, pflaume, Pflaumenmus, süß, Vegan

chillmahl UG (haftungsbeschränkt)

Grevenweg 93
20537 Hamburg

office@chillmahl.com
Nicht für Anfragen, nur für allgemeine Fragen

Du interessierst dich für unsere chillmahl Foodstation?

Copyright © chillmahl.com