Früher diente die Pause vor allem zur Erholung nach schwerer körperlicher Arbeit. Heutzutagewird die Pause durchgearbeitet, frei nach dem Motto: mehr arbeiten heißt, mehr schaffen. Wer pünktlich Feierabend und Pausen macht, hat Sorge den Beinamen „Faulpelz“ zu bekommen. Allerdings sitzen wir in der digitalisierten Bürowelt gerne mal 7 Stunden am Arbeitsplatz und verharren in Bewegungslosigkeit.
Zu viel Arbeit, zu wenig Zeit... Immer mehr Menschen leiden unter Stress. Berufsleben und Privatleben verschwimmen und der Leistungsdruck steigt. Dabei trägt der Wohlfühlfaktor eines jeden Mitarbeiters zur wesentlichen Produktivität bei. Allerdings versprechen Parkplätze und Gratis-Pizza noch lange keinen Unternehmenserfolg.